Buchpräsentation: "Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis"
22 Autorinnen und Autoren, vorwiegend Lehrende der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz, bringen in dem neuen Handbuch, das im Kohlhammer Verlag erschienen ist, unterschiedlichste Aspekte von Spiritualitätsbildung mit Kindern und Jugendlichen zur Sprache. HerausgeberInnen des Buches sind Elisabeth Caloun und Silvia Habringer-Hagleitner.
Die HerausgeberInnen Elisabeth Caloun (l.) und Silvia Habringer-Hagleitner bei der Buchpräsentation. © Peter Eisenberger
Während institutionalisierte Religionen und deren tradierte Frömmigkeitsformen zunehmend an Bedeutung verlieren, boomen Angebote für ein spirituell verankertes Leben. Gleichzeitig erkennen Psychologie und Medizin die Bedeutung von Spiritualität für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Umso erstaunlicher ist der Tatbestand, dass sich die religionspädagogische Fachwissenschaft bislang noch wenig explizit mit den Thema Spiritualitätsbildung befasst hat. Dieses Handbuch ist für Studium und Praxis in diversen (religions-)pädagogischen Handlungsfeldern geeignet und verantwortet von einem interdisziplinären Team von FachwissenschaftlerInnen aus Psychologie, Soziologie, Religionspädagogik, Theologie und Pädagogik sowie in der Praxis tätigen PädagogInnen aus den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen (Familie, Kindergarten, Primar-/Sekundarstufe, Hochschule).
Die AutorInnen und HerausgeberInnen mit Rektor Mag. Franz Keplinger und Bischof Dr. Manfred Scheuer. © Peter Eisenberger
Die AutorInnen im Überblick
Baum, Doris:
Gesellschaftliche Aspekte von Spiritualitätsbildung – insbesondere in den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen heute. In: Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer 2018, 19 - 33.
Habringer-Hagleitner, Silvia:
Spiritualitätsbildung in "Flüchtiger Moderne". In: Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer 2018, 35 - 40.
Mattes, Edeltraud:
Spiritualität und Persönlichkeit. In: Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer 2018, 43 - 62.
Ebner, Martina:
Zur spirituellen Kompetenz von Kindern: Was bringen Kinder für spirituelle Bildung mit? In: Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer 2018, 63 - 82.
Bucher, Anton:
Stärker verbunden, leichter geschmeidig – Spiritualität und Resilienz im Kindes- und Jugendalter. In: Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer 2018, 83 - 92.
Neubauer, Johannes:
Der geist-reiche Humor und Witz als eine Merkmal von Spiritualität! – eine Schulpraxisrelevanz?! In: Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer 2018, 93 - 105.
Boxhofer, Emmerich:
Spiritualität und Intellekt – Herausforderungen und Konzeptionierung von spirituell wissenschaftlichen Aspekten von Bildung. In: Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer 2018, 107 - 116.
Ebner, Martina:
Spiritualität – ja, aber welche? Zur kritischen Reflexion von Spiritualitätsbildung. In: Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer 2018, 119 -129.
Habringer-Hagleitner, Silvia:
Jesuanische Spiritualitätsbildung – Versuch einer christlich-theologischen Begründung von Spiritualitätsbildung. In: Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer 2018, 131 - 145.
Renoldner, Severin:
Spiritualität im gesellschaftlichen Mitfühlen und Tun. In: Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer 2018, 147 - 159 .
Urbanz, Werner:
Spiritualität und Altes Testament – Skizzen und Impulse. In: Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer 2018, 161 - 172 .
Habringer-Hagleitner, Silvia:
Spiritualität in der Familie. In: Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer 2018, 175 - 184.
Hofer, Roswitha:
Achtsam mit Kindern leben – Spiritualität im Kindergarten "pflegen". In: Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer 2018, 185 - 191.
Weinberger, Sigrid:
"Erzähl uns was!" Spiritualitätsbildung mit biblischen Erzählfiguren. In: Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer 2018, 195 - 202.
Boxhofer, Anita:
Spiritualitätsbildung in multikulturellen Klassen der Primarstufe. In: Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer 2018, 203 - 212.
Nessl, Eva:
Musik und Gesang im Religionsunterricht als Beitrag zur Spiritualitätsbildung. In: Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer 2018, 213 - 219.
Zölß, Rosa:
Rituale – ein Weg zur Spiritualität mit 6- bis 10-Jährigen. In: Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer 2018, 221 - 229.
Caloun, Elisabeth:
Verbundenheit erfahren – Erfahrungsräume im Religionsunterricht. In: Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer 2018, 233 - 245.
Gebauer, Maria:
Sich selbst und das Leben neu entdecken – Anregungen für den Religionsunterricht. In: Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer 2018, 247 - 255.
Kumar, Beatrix:
Wo zwei- oder dreitausend in einem Namen versammelt sind. Spiritualitätsbildung mit Jugendlichen im Kontext von Schulseelsorge. In: Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer 2018, 257 - 266.
Heimberger, Karlheinz; Schimek, Martina:
Werteorientierter Geschichtsunterricht als Beitrag zur Spiritualitätsbildung. In: Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer 2018, 267 - 274.
Berghahn, Susanne:
Selbstreflexive Schreibanlässe und spirituelle Bezüge zur Jugendliteratur im Deutschunterricht. In: Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer 2018, 275 - 282.
Walcherberger, Elisabeth:
Spirituelle Erfahrungen von Jugendlichen am Beispiel des Initiationsrituals "walkAway". In: Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer 2018, 283 - 290.
Bauinger, Renate:
Trauerbegleitung in der Schule als Aspekt von Spiritualitätsbildung. In: Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer 2018, 291 - 301.
Caloun, Elisabeth:
Zwischen Himmel und Erde – Impulsseminar für eine im Alltag verortete Spiritualität. In: Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer 2018, 305 - 317.
Elisabeth Caloun & Silvia Habringer-Hagleitner (Hrsg.)
Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Ein Handbuch.
320 Seiten. Kart.
ISBN 978-3-17-033371-0
Verlag: W. Kohlhammer, Stuttgart, 2018
Zur Bestellung