Freitag 19. September 2025

Malerische Wanderung in Raab am Beginn der Dekanatsvisitation Andorf

Bischof Manfred Scheuer und sein Visitator:innen-Team wanderten am 13. November 2022 mit etwa 40 Gehbegeisterten von der Wallfahrtskirche Maria Bründl in Raab über die Kellergröppe zur Pfarrkirche Raab. 

Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger, Bischofsvikar Wilhelm Vieböck und Brigitte Gruber-Aichberger besuchen von 13. bis 20. November 2022 das Dekanat Andorf. Sie wollen vielen Menschen begegnen und das Leben in den Pfarren und den verschiedenen kirchlichen Einrichtungen bzw. Gruppen kennen lernen. Den Auftakt der Visitation bildeten am Sonntag, 13. November 2022 Gottesdienste mit den Visitator:innen in Taufkirchen an der Pram, Diersbach, Raab und St. Willibald mit anschließender Möglichkeit zur Begegnung.


Am Sonntagnachmittag stand das gemeinsame Unterwegssein im Zentrum: Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger, Bischofsvikar Wilhelm Vieböck und Brigitte Gruber-Aichberger schnürten die Wanderschuhe. Gemeinsam mit etwa 40 jungen und erwachsenen Gehbegeisterten, unter ihnen Dechant Erwin Kalteis, Dekanatsassistent Johannes Weilhartner, Pfarrgemeinderät:innen und andere Interessierte aus dem Dekanat, wanderten sie bei traumhaftem Wetter von der Wallfahrtskirche Maria Bründl in Raab über die malerische Kellergröppe zur Pfarrkirche Raab.


Am Beginn der Wanderung stand eine Führung in der barocken Wallfahrtskirche Maria Bründl, die in den Jahren 1719 bis 1722 erbaut und 1734 eingeweiht wurde. Ursprung dieser Wallfahrtsstätte ist die heilende Kraft des Quellwassers. Dessen Heilkraft wurde 1645 erkannt, als die Magd eines Lebzelters aus Raab hier geheilt wurde, die ihre erkrankten Füße in der Waldquelle gebadet hatte. In der unterhalb der Kirche liegenden Gnadenkapelle, an deren Außenwand sich die Quelle befindet, sind Votivbilder zu sehen. Von der Kapelle führt die „Rosenkranzstiege“ mit den Bildern des „Freudenreichen Rosenkranzes“ hinauf zur Wallfahrtskirche.


Der Weg führte weiter zur seit 1996 denkmalgeschützten Kellergröppe Raab, die eine Besonderheit in Oberösterreich darstellt. Bekannt ist das einzigartige Naturjuwel auch aus der beliebten ORF-Sendung „Neun Plätze, neun Schätze“, bei der die Kellergröppe Raab 2020 Oberösterreich-Sieger wurde. In die Kellergasse sind 26 Sandkeller eingegraben, in denen seit dem Mittelalter Bier gelagert wurde. Bis heute wird ein Großteil der Keller für die Lagerung von Gemüse, Obst und zur Überwinterung von Pflanzen verwendet. Bei einer Führung erfuhr die Wandergruppe Wissenswertes über die Geschichte der Kellergröppe und konnte sich bei der Verkostung von Raaber Bier stärken. Die kleine Wanderung endete bei der Pfarrkirche Raab, wo Pfarrassistentin Katharina Samhaber mit allen Teilnehmer:innen als Abschluss eine Andacht feierte.


Einhelliger Tenor: Es hat gutgetan, miteinander unterwegs zu sein und beim Gehen ins Gespräch zu kommen – diese Möglichkeit wurde auch ausgiebig genützt. Dass alle vier Visitator:innen an der Wanderung teilnahmen, wurde von den Teilnehmer:innen sehr geschätzt. Bischof Scheuer zeigte sich tief beeindruckt von der Wallfahrtskirche Maria Bründl und war begeistert vom Engagement der Mitglieder des „Vereins Raaber Museen“, die die Führungen in der Wallfahrtskirche und in der Kellergröppe so interessant und kurzweilig gestaltet hatten.


Weitere öffentliche Termine im Rahmen der Visitation

 

Visitation ist traditionell der Besuch des Bischofs in einer Pfarre. In der Diözese Linz besucht der Bischof gemeinsam mit einem Visitator:innen-Team eine Woche lang ein ganzes Dekanat. Die 15. dieser Visitationen führt von 13. bis 20. November 2022 ins Dekanat Andorf. In den Pfarren finden zahlreiche Begegnungen der Visitator:innen mit speziellen Gruppen statt, etwa mit den Caritas-Teams, den Seelsorgeteams, den Pfarrgemeinderät:innen, dem Katholischen Bildungswerk, den Kirchenmusiker:innen, den Mesner:innen und Kirchenpfleger:innen, mit Kindergartenkindern und Schüler:innen, Ministrant:innen und Jungschar-Kindern, mit Pfarrsekretär:innen und Kindergartenpädagog:innen, Senior:innen, Bürgermeister:innen und Landwirt:innen. Neben diesen nichtöffentlichen Treffen gibt es zahlreiche Gottesdienste und öffentliche Veranstaltungen, die Begegnung und Gespräch ermöglichen.


Di., 15. November, 8.00 Uhr
Gottesdienst in der Pfarrkirche Andorf
Mit Bischof Manfred Scheuer

 

Di., 15. November, 8.00 Uhr
Gottesdienst in der Pfarrkirche Diersbach im Rahmen des Treffens der Mesner:innen und Kirchenpfleger:innen
Mit Generalvikar Severin Lederhilger

 

Di., 15. November, 19.00 Uhr
Wanderung der Katholischen Frauenbewegung in Andorf 
(Treffpunkt: Riedkirche, mit Laternen zu verschiedenen Stationen, Abschluss und Segen in der Pfarrkirche Andorf). Bei Schlechtwetter: Andacht in der Riedkirche
Mit Bischof Manfred Scheuer

 

Di., 15. November, 19.00 Uhr
Gottesdienst in der Pfarrkirche Kopfing
Mit Generalvikar Severin Lederhilger

 

Mi., 16. November, 7.30 Uhr
Gottesdienst in der Pfarrkirche Sigharting
Mit Generalvikar Severin Lederhilger

 

Fr., 18. November, 8.00 Uhr
Gottesdienst in der Pfarrkirche Rainbach
Mit Generalvikar Severin Lederhilger

 

Sa., 19. November, 7.30 Uhr
Gottesdienst in der Pfarrkirche Taufkirchen
Mit Bischofsvikar Wilhelm Vieböck

 

Sa., 19. November, 8.00 Uhr
Gottesdienst in der Pfarrkirche Enzenkirchen
Mit Generalvikar Severin Lederhilger

 

Sa., 19. November, 8.00 Uhr
Gottesdienst in der Pfarrkirche Kopfing
Mit Bischof Manfred Scheuer

 

Sa., 19. November, 16.00 Uhr
Begegnung beim Adventmarkt im Schloss Sigharting
Mit Bischof Manfred Scheuer

 

Sa., 19. November, 19.30 Uhr
Gottesdienst in der Pfarrkirche Sigharting
Mit Bischof Manfred Scheuer

 

Sa., 19. November, 19.30 Uhr
Jugendgottesdienst in der Pfarrkirche Zell an der Pram
Mit Generalvikar Severin Lederhilger

 

Sa., 19. November, 10.00 – 12.30 Uhr
Sprechstunden für persönliche Anliegen in Kopfing, Andorf und Altschwendt
Mit Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger und Bischofsvikar Wilhelm Vieböck
Anmeldung erforderlich unter johannes.weilhartner@dioezese-linz.at oder 0676 8776 5551

 

So., 20. November, 10.00 Uhr
Abschlussgottesdienst und Dekanatsfest mit Mittagstisch in der Sporthalle Andorf
Mit Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger, Bischofsvikar Wilhelm Vieböck und Brigitte Gruber-Aichberger


https://www.dioezese-linz.at/dekanat/andorf

 

Presseunterlagen zum Download


Pressemitteilung zum Download (doc / PDF)

 

Pressefotos zum Download:


Fotos: © Diözese Linz / Haijes (honorarfrei)
Foto 1 und Foto 2: Gruppenbild bei der Wallfahrtskirche Maria Bründl
Foto 3: Führung in der Wallfahrtskirche Maria Bründl
Foto 4, Foto 5 und Foto 6: Wanderung zur Raaber Kellergröppe. 

Kirche vor Ort
Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Am 14. September wurden die Paare, die im Jahr 2025 ein Ehejubiläum feiern, von der KFB-Sipbachzell zu einem...

Familiengottesdienst zum Schulanfang

Pfarrgemeinde Traun: Familiengottesdienst mit Schultaschensegnung

Beim Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Traun am 14. September 2025 wurden passend zum Start des neuen...

Braunauer Bergmesse 2025

Braunauer Bergmesse 2025

80 Personen hatten sich am 13. September 2025 bei der Kapelle Bertenöd im bayerischen Stubenberg zur Braunauer...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.adventamdom.at/
Darstellung: