In die seelsorgliche Begleitung der Menschen gesendet

Sie sind als PastoralassistentInnen in Pfarren, als JugendleiterInnen, als BetriebsseelsorgerInnen, als Krankenhaus- und AltenheimseelsorgerInnen tätig. Mit Bischof Schwarz feierten Generalvikar DDr. Severin Lederhilger, Bischofsvikar Wilhelm Vieböck und Diakon Mag. Anton Birngruber, Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger (Direktorin der Abteilung Pastorale Berufe), Mag.a Edeltraud Artner-Papelitzky (Bereichsleiterin mensch & arbeit) und Mag. Rainer Haudum (Ausbildungsbegleiter im Referat LaientheologInnen).
Die Feier stand unter dem Motto „handgeschöpft und quergesendet“: „handgeschöpft“, weil sich die SeelsorgerInnen als Menschen verstehen, die von Gottes Hand geschaffen sind; „quergesendet“, weil sie auf einen Weg gesendet werden, der oft quer zu gesellschaftlichen Trends verläuft.
Nach der Begrüßung durch Bischof Schwarz stellten Brigitte Gruber-Aichberger und Edeltraud Artner-Papelitzky die KandidatInnen vor und bestätigten, dass diese aus der Kraft des Glaubens und im Auftrag der Kirche das Evangelium verkünden und die Menschen auf ihrem Weg seelsorglich begleiten. Die KandidatInnen bekundeten vor Bischof Schwarz ihre Bereitschaft, das Wort Gottes glaubwürdig zu leben und es den Menschen zu verkünden. Sie sind als PastoralassistentInnen in Pfarren, als JugendleiterInnen, als BetriebsseelsorgerInnen, als Krankenhaus- und AltenheimseelsorgerInnen tätig.
Dort ChristIn sein, wo sich Leben ereignet
Bischof Schwarz betonte in seiner Predigt, die KandidatInnen seien von Gott selbst beauftragt, gesendet und begleitet. „Ihr wollt euren Dienst an den Menschen aus Überzeugung tun – ihr brennt für die frohe Botschaft, ihr seid beGEISTert. Euer Dienst in der Seelsorge ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung“, so Schwarz. Er rief die KandidatInnen dazu auf, ZeugInnen für Jesus Christus zu sein – „dort, wo sich Leben ereignet, wo Fragen gestellt werden, wo die Anliegen und Nöte der Menschen sind“. Bischof Schwarz gab abschließend den KandidatInnen einen „Geschenkskorb mit guten Wünschen“ im Geiste von Papst Franziskus mit: „Bleiben Sie authentisch! Reden Sie Klartext, wo auch immer Sie gerade stehen! Schauen Sie genau hin, welche Situationen sich Ihnen vor Ort realistisch bieten! Urteilen Sie im Licht des Evangeliums – und handeln Sie tatkräftig in einer Sprache, die die Menschen verstehen!“
Nach der Erklärung ihrer Bereitschaft wurden die KandidatInnen von Diözesanbischof Ludwig Schwarz einzeln feierlich gesendet. Jede/r Seelsorger/in erhielt von Bischof Schwarz eine Ausgabe der Heiligen Schrift und von Direktorin Gruber-Aichberger das Sendungsdekret.
VertreterInnen der Berufsgemeinschaft Pastorale Berufe hießen die neu Gesendeten herzlich willkommen und wünschten ihnen viel Freude an ihrem Dienst. Als Erinnerung bekamen die Gesendeten eine Sonnenblume mit einem Segensspruch.
Nach dem Gottesdienst, musikalisch mitreißend gestaltet vom Projektchor des Krankenhauses und der Landesmusikschule Braunau mit Mitgliedern des Domchors, SolistInnen und InstrumentalistInnen, waren alle Mitfeiernden zu einer Agape eingeladen.
In den pastoralen Dienst gesendet wurden:
Rosa Astegger, Altenheimseelsorgerin im Seniorenwohnheim Mondsee und Pfaffing
Heimatpfarre: Vöcklamarkt
Mag. Paul Bremberger, Pastoralassistent in der Pfarre Leonding-St. Michael
Heimatpfarre: Dompfarre Linz
Mag. René Drenik, Pastoralassistent in der Pfarre Suben und Jugendleiter im Dekanat Schärding
Heimatpfarre: Loipersdorf / Steiermark
Mag.a Ruth Ebner, Pastoralassistentin in der Pfarre Kefermarkt
Heimatpfarre: Rohr im Kremstal
Dipl.-PAss.in Elvira Fedéle, Pastoralassistentin in der Pfarre Linz-Christkönig
Heimatpfarre: Lienz / Osttirol
Dipl. PAss.in Pauline Fröschl, Pastoralassistentin im Dekanat Perg
Heimatpfarre: Münzbach
Mag.a Sarah Gansinger, Jugendleiterin im Jugendzentrum ZOOM in Linz
Heimatpfarre: St. Josef / Wels-Pernau
Dipl.-PAss. Andreas Hagler, Pastoralassistent in Meggenhofen und Begleiter der Seelsorgeteams in Aistersheim und Steinerkirchen am Innbach
Heimatpfarre: Wallsee / Niederösterreich
Ulrike Hammerl, Betriebsseelsorgerin Treffpunkt mensch & arbeit Steyr
Heimatpfarre: Garsten
Mag. Dr. Josef Hansbauer, Pastoralassistent in der Pfarre Linz-St. Konrad
Heimatpfarre: Zell an der Pram
Mag.a Elisabeth Kronreif, Jugendleiterin im Dekanat Braunau und Pastoralassistentin in der Pfarre Neukirchen an der Enknach
Heimatpfarre: Werfen / Salzburg
MMag.a Helga Mayer, Pastoralassistentin in der Pfarre Puchkirchen am Trattberg
Heimatpfarre: Puchkirchen am Trattberg
Mag.a Sarah Orlovský, Jugendleiterin im Jugendzentrum youX in Vöcklabruck
Heimatpfarre: Schönering
Dipl.-PAss. Gerhard Pichler, Krankenhausseelsorger im Krankenhaus Braunau-St. Josef
Heimatpfarre: Axams / Tirol
Mag.a Christiane Praxmarer, Altenheimseelsorgerin im Pflegeheim Haus St. Josef in Gmunden
Heimatpfarre: Gmunden
Dipl.-PAss.in Ursula Putz, Pastoralassistentin im Dekanat Gmunden (Projekt „Mobile Betriebsseelsorge“)
Heimatpfarre: Saalfelden am Steinernen Meer
DIin Theresa Schachinger, Jugendleiterin im Dekanat Unterweißenbach
Heimatpfarre: St. Thomas am Blasenstein
Mag.a Christine Schulz, Jugendleiterin im Dekanat Freistadt
Heimatpfarre: Freistadt
Barbara Schuster, Jugendleiterin im Dekanat Kremsmünster
Heimatpfarre: Steyregg
Dipl.-PAss. Mag. (FH) Gerald Schuster, Pastoralassistent in der Pfarre Linz-Hl. Geist
Heimatpfarre: Steyregg
Mag. Dominik Stockinger, Pastoralassistent in der Pfarre Linz-St. Magdalena
Heimatpfarre: Ungenach
Christoph Tomani, Jugendleiter im KidsZentrum TURBINe in Linz
Heimatpfarre: Steyr-Hl. Familie
Dipl.-PAss.in Andrea Weixlbaumer, Pastoralassistentin in der Stadtpfarre Linz
Heimatpfarre: Linz-St. Leopold
Presseunterlagen zum Download
Pressefotos zum Download (Diözese Linz / honorarfrei)
Foto 1: Bischof Schwarz segnet die KandidatInnen.
Foto 2: Die KandidatInnen werden einzeln gesendet; sie erhalten von Bischof Ludwig Schwarz eine Bibel und von Direktorin Brigitte Gruber-Aichberger das Sendungsdekret
Foto 3: Glück- und Segenswünsche des Bischofs an eine Kandidatin (Elvira Fedéle, Pastoralassistentin in Linz-Christkönig)
Foto 4: Am Altar (v. l.) Generalvikar DDr. Severin Lederhilger, Diakon Mag. Anton Birngruber, Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz und Bischofsvikar Wilhelm Vieböck. Die pastoralen MitarbeiterInnen stehen im Halbkreis um den Altar.
Foto 5: Gruppenfoto