Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Preis
  • Preisträger:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Plattform M.u.T. und Trägergruppe „Die Vergangenheit ist nicht tot, sie ist nicht einmal vergangen“

Kategorie: Gruppen
Blau

Vergangenheit und Gegenwart verknüpfen ...

M.u.T., vor drei Jahren gegründet, steht für „Menschlichkeit und Toleranz“. 115 Personen, vor allem aus Ried im Innkreis, sind m.u.t.ig. Im gleichen Anliegen, mit Schwerpunkt Aufarbeitung der Jahre 1934 bis 1945, ist schon seit zehn Jahren die Trägergruppe „Die Vergangenheit ist nicht tot, sie ist nicht einmal vergangen“ aktiv. Darin arbeiten das Oberösterreichische Volksbildungswerk, der Treffpunkt der Frau und das Bildungszentrum St. Franziskus Ried im Innkreis zusammen, seit deren Gründung auch die Plattform M.u.T.

 

Die Initiative bewegt viel: So wurden vier Rieder Straßen nach NS-Opfern umbenannt. Für geschädigte Waisen von NS-Opfern setzte sich die Trägergruppe rechtlich und politisch ein, damit diese Entschädigungen bekommen. Die Trägergruppe verknüpft Vergangenheit und Gegenwart. Sie vermittelt, dass die Vergangenheit zu einer Kultur des Miteinanders mahnt. – Etwa mit einer Fahrt zu Orten im Bezirk, die Bezug zu NS-Opfern haben. Oder mit einer Ausstellung von Arbeiten von  Schülerinnen und Schülern über Migrantinnen und Migranten. Oder mit der Anregung, Menschen aus anderen Ländern zu sich nach Hause einzuladen, was auch viele getan haben. Immer wieder sind Schulen in Aktionen eingebunden.


Viele tragen damit zum solidarischen Miteinander bei und stützen den Sinn für Antifaschismus und Demokratie.

zurück
Soli preis 2013
Blau

Käthe Recheis

Kategorie: Einzelpersonen

Chancen auf ein würdevolles Leben ...

Blau

Europaschule Linz

Kategorie: Gruppen

Differenzierung und Individualisierung statt Trennung und Auslese ...

Blau

Hannah Aigner

Kategorie: Jugend

Gemeinsam für Waisenkinder in Ghana ...

Blau

Plattform M.u.T. und Trägergruppe „Die Vergangenheit ist nicht tot, sie ist nicht einmal vergangen“

Kategorie: Gruppen

Vergangenheit und Gegenwart verknüpfen ...

BAKIP der Don Bosco Schulen Vöcklabruck

BAKIP der Don Bosco Schulen Vöcklabruck

Kategorie: Jugend

Unterricht der besonderen Art ...

Blau

Musica Invita

Kategorie: Jugend

Mitreißen durch gemeinsames Musizieren voll Freude ...

Blau

Ernst Forstner

Kategorie: Einzelpersonen

Immer da, um da zu sein, wenn man da sein sollte ...

Blau

Mathias Skerlan

Kategorie: Einzelpersonen

Allen Menschen auf Augenhöhe begegnen ...

Blau

Plattform „Altmünster für Menschen“

Kategorie: Gruppen

Engagiert für Asylwerberinnen und Asylwerber ...

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Solidaritätspreis der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
solidaritaetspreis@dioezese-linz.at
https://www.solidaritaetspreis.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen