Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Eltern-Kind-Gruppe
    • Arbeitsmaterial
    • Treffpunkt-Übergaben
  • Aus- und Weiterbildung
  • Blog-Buch-Basteln
    • SPIEGEL-Blog
    • Buchtipps
    • Basteltipps
  • Termine
  • Intranet
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
SPIEGEL - Elternbildung
SPIEGEL - Elternbildung
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Stoffe färben

Das braucht du:

  • weißen Stoff
  • Plastikschalen oder Tabletts
  • Wasser
  • Pinsel
  • Stofffarben stark verdünnt

 

So wird es gemacht:

  1. Den Tisch mit Folie oder Tüchern abdecken.
  2. Der weiße Stoff wird in die Plastikschale gelegt.
  3. Der Stoff wird mit dem Pinsel nass gemacht.
  4. Nun darf der Pinsel in die flüssigen Farben und auf den Stoff getupft werden.
  5. Der Stoff kann gleich in den Schalen getrocknet und später heiß gebügelt werden.
  6. Die Stoffstücke sollten noch einmal gewaschen werden, um überschüssige Farbe auszuspülen.

 

Möglichkeiten der Weiterverarbeitung:

  • Püppchen basteln
  • Serviette
  • Täschchen nähen

 

 

Sandra Wogawa

SPIEGEL-Regionsbegleitung

mehr: Stoffe färben

Getreide schütten

Vorbereitung:

  • Das Getreide in ein großes Leinentuch geben.
  • Auf dem Boden wird das Tuch ausgebreitet.
  • Viele Schüttutensilien z.B. Becher, Löffel, Töpfe usw. werden bereitgestellt.
  • Einen Besen und eine Kehrschaufel zur Seite stellen, um später schnell zusammenkehren zu können.
  • Das Getreide wird in einer Box vor Feuchtigkeit geschützt und hält so jahrelang.

 

Los geht´s:

  • Die Kinder dürfen sich ihre Socken ausziehen, um intensiver zu spüren.
  • Den Kindern muss ausreichend Zeit zum Spielen gegeben werden.
  • Die Eltern dürfen mitmachen oder einfach nur beobachten.
  • Die Kinder dürfen beim Zusammenkehren helfen.

 

Sandra Wogawa

SPIEGEL-Regionsbegleitung

mehr: Getreide schütten

Farbkreise

Du benötigt:

  • Pappkarton
  • Tonpapier, Farbkarten aus dem Baumarkt
  • Kleber, Schere, Stifte
  • Klammern

 

Los geht´s:

  • Schneide aus Pappkarton Kreise aus.
  • Diese beklebst du mit verschiedenen Faben. Die Farbkarten aus dem Baumarkt sind dafür sehr gut geeignet, aber es geht auch Tonpapier.
  • Die selben Farben werden auch auf die Klammern gekleb

 

Spielidee:

  • Alle Klammern in ein Körbchen geben und die Farbkreise dazulegen.
  • Jetzt können die Kinder die Klammern den richtigen Farben zuordnen.

 

Für Farbenlehre & Pinzettengriff

 

Sandra Wogawa

SPIEGEL-Regionsbegleitung

mehr: Farbkreise
Dinos im Schuhkarton

Entdeckerschachtel

Du brauchst:

  • leeren Schuhkarton
  • Geschenkpapier
  • Transparentpapier
  • Stift, Schere, Kleber, Heißkleber
  • Material, um die Landschaft zu gestalten

 

So geht´s:

  • Aus dem Deckel vom Schuhkarton wird die Öffnung für das Fenster herausgeschnitten.
  • An der Seite wird aus der Schachtel ein Kreis ausgeschnitten - das wird das Guckloch.
  • Nun den Karton mit Geschenkpapier bekleben oder anmalen.
  • In den Deckel kommt nun das transparente Papier.
  • Jetzt kann die Landschaft gestaltet werden.
  • Mögliche Themen: Dinowald, Igelquartier, Winterlandschaft oder Frühlingswiese....

 

Sandra Wogawa

SPIEGEL-Regionsbegleitung

mehr: Entdeckerschachtel

Glasmalerei

Du brauchst:

  • leeres Marmeladeglas
  • Klebestreifen
  • Schwämmchen (Spülschwamm wird in 3 Teile geschnitten)
  • Glasmalfarbe und kleine Schalen (z.B. leere Topfenbecher)

 

Los geht´s:

1. Das Glas kann mit Klebestreifen beklebt werden. Diese Stellen bleiben später klar, ohne Farbe.

2. Etwas Glasmalfarbe wird in die Schale gegeben.

3. Die Kinder können das Schwämmchen in die Farbe drücken und auf Glas tupfen oder wischen.

4. Vor dem Trocknen werden die Klebestreifen entfernt.

5. Jetzt wird das Glas ca. 24h getrocknet

 

 

Sandra Wogawa

SPIEGEL-Regionsbegleitung

mehr: Glasmalerei

Kussbilder zum Muttertag

Du brauchst:

  • weißes Papier
  • Tonpapier
  • Schere
  • Stifte
  • Klebestreifen
  • Papierkleber
  • Lippenstift

 

Los geht´s:

1. Ein Blatt weißes Papier an die Wand kleben.

2. Die Mama trägt dem Kind und sich Lippenstift auf.

3. Nun wird auf das Papier geküsst. Wenn es Mama vorzeigt, geht´s einfacher.

4. Die einzelnen Küsse werden ausgeschnitten und auf ein Herz aus Tonpapier geklebt.

5. Zum Schluss kommen noch das Datum und der Name auf das Herz.

 

 

Sandra Wogawa

SPIEGEL-Regionsbegleitung

mehr: Kussbilder zum Muttertag
Kerze verzieren mit Wachsmalkreideresten

Kerze verzieren mit Wachmalkreideresten

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung in Bildern zum Verzieren einer Kerze mit Resten von Wachsmalkreiden.

 

 

Sandra Wogawa

SPIEGEL-Regionsbegleitung

 

 

mehr: Kerze verzieren mit Wachmalkreideresten
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
SPIEGEL - Elternbildung
Katholisches Bildungswerk OÖ


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3221
Telefax: 0732/7610-3779
spiegel@dioezese-linz.at
https://www.spiegel-ooe.at

Anmeldung zum Newsletter

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen