Wäscheklammern gibt es in (fast) jedem SPIEGEL-Treffpunkt. Bei Regionaltreffen in der Region Unteres Mühlviertel Ost und Salzkammergut wurden viele Ideen gesammelt, was man damit alles machen kann.
Bei diesen Reimen wird passend zum Rhythmus in die Hände geklatscht.
Alleine geht es zwar auch, aber zu zweit macht es mehr Spaß.
Bei diesen rhythmischen Sprechgesängen lernen Kinder schon früh den Wortrhythmus kennen und auch Reime werden so schon schnell erkannt. Außerdem sind bei manchen Spielen höchste Konzentration und Koordination gefragt.
Durch das gleichzeitige und unterschiedliche Bewegen beider Hände und Arme (Überkreuzbewegung!!) werden beide Gehirnhälften angesprochen und die Verbindung gefördert! Viele dieser Spiele gibt es bereits seit Generationen!