Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuell
    • Team
    • Kinderschutz
    • Tod & Trauer
    • Mitarbeiten
    • Presse
    • Galerien
    • Kalender
    • Halbjahresprogramm
  • Jungschar
    • Aus- & Weiterbildung
    • Materialien
    • Kinderschutz
    • Rechtliches
    • Jungscharpädagogik
    • Praktisches
    • Ferienlager
    • Aktionen
    • Termine
    • Team
    • DiLK
  • Ministrieren
    • Grundlagen
    • Ideen & Tipps
      • Material
    • Kinderschutz
    • Aus- & Weiterbildung
    • Veranstaltungen für Kinder
      • Minitag
      • Wallfahrt
    • Team
  • Sternsingen ● DKA
    • Sternsingen
      • Projektpartner*innen
      • Materialbestellung
    • Kinderschutz
    • Auslandseinsatz
    • unterm Jahr
  • Kinderliturgie
    • Grundlagen
    • Gottesdienst-Ideen
    • Videoreihe: für Kinder erklärt
    • Fachteam Kinderliturgie
    • Aus- & Weiterbildung
    • Kinderschutz
    • Material & Literatur
    • KGG
  • Erstkommunion
    • Für Eltern und Pat*innen
      • Impulse
    • Für das Erstkommunion-Team
      • Elternarbeit
      • Vorbereitung
      • Feiern
      • Downloads
      • Auf dem Laufenden bleiben
      • best practice
      • Versöhnung
    • Kinderschutz
  • Häuser
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Team Kinder | Katholische Jungschar
Team Kinder | Katholische Jungschar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Sternsinger aus Kirchdorf an der Krems und Bad Ischl in Hinterstoder auf der Höss beim Fotoshooting für Drei Königs Aktion 2018Foto: Jack Haijes

Sternsingen 2018: Solidarität auf Rekordniveau

3,4 Millionen Euro in OÖ

Exakt 3.395.400,04  Euro haben Oberösterreichs 16.000 Sternsingerinnen und Sternsinger gesammelt. Jeder Euro verbessert das Leben von Menschen in Armutsregionen im Süden unserer Welt. In Österreich gesamt wurden 17.460.359,13 Euro (+2,12 %) von 85.000 SternsingerInnen ersungen.

mehr: Sternsingen 2018: Solidarität auf Rekordniveau

Sternsingeraktion 2018: Singen für ein besseres Leben

Pressekonferenz, 28.11.17

In knapp vier Wochen werden in Oberösterreich wieder ca. 16.000 SternsingerInnen mit Segenswünschen fürs neue Jahr von Haus zu Haus ziehen. Sie ersingen Spenden für 500 Projekte in 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika.

mehr: Sternsingeraktion 2018: Singen für ein besseres Leben
Sternsinger aus Kirchdorf an der Krems und Bad Ischl in Hinterstoder auf der Höss beim Fotoshooting für Drei Königs Aktion 2018Foto: Jack Haijes

Sternsingeraktion startet am 27.12.2017

In der Gestalt der „Heiligen Drei Könige“ bringen die Sternsinger/innen der Katholischen Jungschar vom 27.12.2017 – 07.01.2018 Segen für das neue Jahr und bitten um Spenden für Menschen in Not.

mehr: Sternsingeraktion startet am 27.12.2017

Tag der Kinderechte 2017

„Genug Für Alle!“

Mit einer Kinderzimmer-Installation in der Plus City rund um den Tag der Kinderrechte am 20. November macht die Kath. Jungschar, gemeinsam mit der youngCaritas, auf die Rechte der Kinder aufmerksam.

mehr: Tag der Kinderechte 2017
Fotoshooting in der Jungschar Pfarre Kirchdorf/Krems für das Plakat des JuMiläums - 70. Jungschar- und MinistrantInnen Jubiläum  - am Samstag, 20. Mai 2017 in LinzFoto: Jack Haijes

70 Jahre Katholische Jungschar

70 Jahre Kirche mit Kindern, 20. Mai 2017

Jungschar ist eine tolle Erfindung. Sie ist mein Lieblingshobby“, meint die 12 jährige Anna.

mehr: 70 Jahre Katholische Jungschar
Sternsinger Höss 15

Sternsingen auf Rekordniveau

17.097.251,82 Euro

Bestes Sternsingerergebnis aller Zeiten: Exakt 17.097.251,82 Euro haben 85.000 Sternsinger/innen ersungen. Jeder Euro ein Zeichen, dass Österreich das Schicksal unserer ärmsten Mitmenschen im Süden unserer Welt am Herzen liegt.3,4 Millionen € davon kommen aus Oberösterreich.

mehr: Sternsingen auf Rekordniveau
Megaphon

Sternsingerzeit: Hochsaison für Nächstenliebe

Los geht’s für Caspar, Melchior und Balthasar: Der erste Sternsingerbesuch gilt traditionsgemäß Kardinal Christoph Schönborn (27.12. 11.00 Wollzeile 2, 1010 Wien), gleich danach werden die Eishockey-Cracks der Vienna Capitals besucht.

mehr: Sternsingerzeit: Hochsaison für Nächstenliebe
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Team Kinder | Katholische Jungschar


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3342
kjs@dioezese-linz.at
https://linz.jungschar.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen