Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuell
    • Team
    • Kinderschutz
    • Tod & Trauer
    • Mitarbeiten
    • Presse
    • Galerien
    • Kalender
    • Halbjahresprogramm
  • Jungschar
    • Aus- & Weiterbildung
    • Materialien
    • Kinderschutz
    • Rechtliches
    • Jungscharpädagogik
    • Praktisches
    • Ferienlager
    • Aktionen
    • Termine
    • Team
    • DiLK
  • Ministrieren
    • Grundlagen
    • Ideen & Tipps
      • Material
    • Kinderschutz
    • Aus- & Weiterbildung
    • Veranstaltungen für Kinder
      • Minitag
      • Wallfahrt
    • Team
  • Sternsingen ● DKA
    • Sternsingen
      • Projektpartner*innen
      • Materialbestellung
    • Kinderschutz
    • Auslandseinsatz
    • unterm Jahr
  • Kinderliturgie
    • Grundlagen
    • Gottesdienst-Ideen
    • Videoreihe: für Kinder erklärt
    • Fachteam Kinderliturgie
    • Aus- & Weiterbildung
    • Kinderschutz
    • Material & Literatur
    • KGG
  • Erstkommunion
    • Für Eltern und Pat*innen
      • Impulse
    • Für das Erstkommunion-Team
      • Elternarbeit
      • Vorbereitung
      • Feiern
      • Downloads
      • Auf dem Laufenden bleiben
      • best practice
      • Versöhnung
    • Kinderschutz
  • Häuser
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Team Kinder | Katholische Jungschar
Team Kinder | Katholische Jungschar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Das neugewählte Vorsitzenden-Team der Katholischen Jungschar Diözese Linz. Bild v.l.n.r.: Thomas Kremshuber (neugewählt), David Hinterberger (wiedergewählt).

Neues Vorsitz-Team für die Jungschar der Diözese Linz

Am 08. Februar 2025 wurde gewählt!

Am 8. Februar 2025 wurde im Schloss Zell an der Pram im Rahmen des Diözesanleitungskreises das neue Vorsitz-Team der Katholischen Jungschar der Diözese Linz gewählt. David Hinterberger wurde wiedergewählt, während Thomas Kremshuber neu in diese Funktion gewählt wurde. Gemeinsam übernehmen sie für die nächsten zwei Jahre eine bedeutende Aufgabe: Sie vertreten rund 20.000 Jungscharkinder, Ministrant*innen und Gruppenleiter*innen in ganz Oberösterreich.

mehr: Neues Vorsitz-Team für die Jungschar der Diözese Linz
Selfie der Sternsinger zusammen mit Generalvikar Severin Lederhilger, Dompropst Wilhelm Vieb?ck und Bischofsvikar Johann Hintermaier.

Sternsinger*innen brachten den Segen in den Bischofshof

Königlicher Besuch

Am 3. Jänner 2025 besuchte eine Abordnung der Sternsinger*innen den Bischofshof und überbrachte gesungene Segenswünsche für das neue Jahr an Generalvikar Severin Lederhilger und die Mitarbeiter*innen im Linzer Bischofshof.

 

mehr: Sternsinger*innen brachten den Segen in den Bischofshof
Gruppenfoto: Sternsingerinnen aus Walding in der Hofburg

Sternsingen bringt Hofburg zum Klingen

Sternsingerinnen aus Walding

Am 30. Dezember 2024 haben „Heilige Könige“ aus ganz Österreich und eine königliche Delegation aus Südtirol die Friedensbotschaft für das neue Jahr in die Hofburg gebracht. Mit dabei war eine Gruppe aus Walding in Oberösterreich. Der festliche Einzug wurde von den feierlichen Klängen eines Waldhorns begleitet, während feiner Weihrauchduft die Luft erfüllte. Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Ehefrau Doris Schmidauer empfingen die königlichen Gäste mit herzlichen Worten und lobten den großartigen Einsatz aller Beteiligten beim Sternsingen. Doch Caspar, Melchior und Balthasar hatten nicht nur Gesang im Gepäck – sie überbrachten auch eine klare Botschaft an die Politik: Mehr Einsatz für eine lebenswerte Zukunft!

mehr: Sternsingen bringt Hofburg zum Klingen
Sternsinger unterwegs in Kirchdorf an der Krems

Sternsingen 2025 - Gemeinsam Gutes tun!

Je tiefer die Temperaturen, desto intensiver die Vorbereitungen auf das Sternsingen. Bunte Gewänder werden anprobiert, Sterne und Kronen zum Funkeln gebracht, Lieder und Sprüche einstudiert. Vom 27.12.2024 bis zum 06.01.2025 sind die „Heiligen Drei Könige“ in ganz Österreich unterwegs, um die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr zu überbringen. Caspar, Melchior und Balthasar engagieren sich zudem für eine bessere Welt, um Menschen aus Armut und Ausbeutung zu befreien. Die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, unterstützt mit den Spenden rund 500 Hilfsprojekte in Armutsregionen der Welt.

mehr: Sternsingen 2025 - Gemeinsam Gutes tun!
Die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, unterstützt mit den Spenden jährlich rund 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Bei der Pressekonferenz am 27. November 2024 im OÖ. Presseclub wurde anhand eines Beispiel

Sternsingen 2025: Königlicher Start ins neue Jahr

Caspar, Melchior und Balthasar sind von 27.12.2024 bis zum 06.01.2025 unterwegs und bringen den weihnachtlichen Segen für das neue Jahr. Die „Heiligen Drei Könige“ setzen sich für Menschen ein, die von Armut und Ausbeutung betroffen sind. Dafür legen in ganz Österreich 85.000 Sternsinger*innen Millionen Schritte zurück. Allein in Oberösterreich sind wieder 16.000 Sternsinger*innen unterwegs. Die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, unterstützt mit den Spenden jährlich rund 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Bei der Pressekonferenz am 27. November 2024 im OÖ. Presseclub wurde anhand eines Beispiels aus Nepal aufgezeigt, wie das Sternsingen die Lebensbedingungen von Menschen vor Ort nachhaltig verbessert.

mehr: Sternsingen 2025: Königlicher Start ins neue Jahr
Absolvent*innen der Nikolausschule tauschen sich mit Anton Achleitner (mi), Begr?nder der Nikolausschule, aus.

30 Jahre Nikolausschule der Katholischen Jungschar

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Nikolausschule fand am 13. November 2024 ein Klassentreffen für Absolvent*innen dieser besonderen Schule im Diözesanhaus in Linz statt. Im Anschluss kamen 16 Teilnehmende zur diesjährigen Nikolausschule zusammen. Seit ihrer Gründung 1994 in Oberösterreich bietet die Nikolausschule den Teilnehmenden – den Nikolausdarsteller*innen – einmal jährlich eine umfassende Vorbereitung auf ihren Einsatz. In den vergangenen 30 Jahren haben rund 1000 Personen dieses Angebot genutzt.

mehr: 30 Jahre Nikolausschule der Katholischen Jungschar
Romwallfahrt 2024

3.200 Ministrant*innen aus Österreich bei Papst Franziskus

Von 28. Juli bis 3. August 2024 versammeln sich rund 50.000 Ministrant*innen und Begleitpersonen aus etwa 20 Ländern in Rom zur großen Internationalen Ministrant*innen-Wallfahrt des Coetus Internationalis Ministrantium (CIM). Unter dem Motto „mit dir“ (Jes 41,10) erleben die Teilnehmer*innen aus mindestens 88 (Erz)Bistümern eine Woche voller Gemeinschaft und Glauben. Auch aus Österreich nehmen insgesamt 3200 Ministrant*innen teil, darunter 1300 Kinder und Begleitpersonen aus Oberösterreich.

mehr: 3.200 Ministrant*innen aus Österreich bei Papst Franziskus
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Team Kinder | Katholische Jungschar


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3342
kjs@dioezese-linz.at
https://linz.jungschar.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen