Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
KA OÖ

Katholische Aktion OÖ für Aufnahme von Flüchtlingen

 

mehr: Katholische Aktion OÖ für Aufnahme von Flüchtlingen
Sozialstammtisch 3. 3. 2020

Arm trotz Arbeit: Prekäre Arbeit ist weiblich

Am 3. März 2020 war Veronika Bohrn-Mena, Buchautorin und Expertin für prekäre Arbeitsverhältnisse, zu Gast beim 144. offenen Sozial-Stammtisch im Cardijn Haus in Linz.

mehr: Arm trotz Arbeit: Prekäre Arbeit ist weiblich
Wechsel in der Bereichsleitung von mensch & arbeit 2020

Wechsel in der Bereichsleitung von mensch & arbeit

Von 2002 bis 2020 leitete Mag.a Edeltraud Addy-Papelitzky den Bereich mensch & arbeit. Mit März 2020 übernahm Mag.a Michaela Pröstler-Zopf diese Funktion.

mehr: Wechsel in der Bereichsleitung von mensch & arbeit
Gottesdienst 1. 3. 2020 in Marcel Callo

KAB-Diözesanleitung gestaltet Sonntagsgottesdienst in Marcel Callo

Aus Anlass des 29. Februar, Gedenktag der "Santa Precaria", gestaltete die KAB-Diözesanleitung am 1. März 2020 die Sonntagsmesse in Linz-Auwiesen. Gott und Welt, glauben, leben und arbeiten miteinander verbinden und vor Gott hintragen, gerade in Hinblick auf prekäre Lebens- und Arbeitssituationen, war das Anliegen.

mehr: KAB-Diözesanleitung gestaltet Sonntagsgottesdienst in Marcel Callo
'Santa Precaria' in der AK Linz, Februar 2020

29. Februar: "Santa Precaria" ­– Beschützerin aller prekär Beschäftigten

FAIR statt PREKÄR ­– Alle haben ein Recht auf GUTE ARBEIT

Wir beobachten eine stetige Veränderung des österreichischen Arbeitsmarktes: Unsichere, a-typische Beschäftigungsformen nehmen kontinuierlich zu und führen mehr und mehr Menschen in prekäre Arbeits- und Lebensverhältnisse. Prekär bedeutet: schwierig, unangenehm, misslich, unsicher ... 

Bereits 2008 wurde daher in Österreich die "Santa Precaria" mit ihrem Gedenktag am 29. Februar ins Leben gerufen. Sie ist zu verstehen als symbolische Schutzpatronin für all jene Frauen und Männer, die unter prekären Arbeitsbedingungen ihren Lebensunterhalt verdienen müssen.

mehr: 29. Februar: "Santa Precaria" ­– Beschützerin aller prekär Beschäftigten
Vernissage, 27. 2. 2020, GIGA Ansfelden

MENSCH – ARBEIT – WÜRDE – 300 Menschen, 300 Fotos, 300 Statements

Ein Projekt des Treffpunkts mensch & arbeit Nettingsdorf

Beeindruckend: Vernissage der Ausstellung zu menschenwürdiger Arbeit am 27. Februar 2020 in der GIGA, der Galerie im Gemeindeamt Ansfelden!

mehr: MENSCH – ARBEIT – WÜRDE – 300 Menschen, 300 Fotos, 300 Statements
Im Blickpunkt - Prekäre Verhältnisse

FAIR statt PREKÄR

Freies Radio Freistadt: Im Blickpunkt – Prekäre Verhältnisse

Am 29. Februar ist heuer wieder der Namenstag der "Santa Precaria" – wie jedes Schaltjahr. Aus diesem Anlass waren Lydia Seemayer und Heinz Mittermayr von der Katholischen ArbeitnehmerInnen Bewegung (KAB) OÖ zu Gast bei Roland Steidl in der Sendereihe "Im Blickpunkt - Soziales und Bildung".

mehr: FAIR statt PREKÄR
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 46
  • Seite 47
  • Seite 48
  • ...
  • Seite 135
  • Seite 136
  • Seite 137
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen