Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Brot und Rosen

Her mit dem ganzen Leben!

Gedanken zu Arbeit und Arbeitswelt von Michaela Pröstler-Zopf

Das ist eine Zeile aus dem 1912 entstandenen Lied „Brot und Rosen“. Der Kontext für die Entstehung war der Streik von 1400 Textilarbeiterinnen in Lawrence, USA für bessere Arbeitsbedingungen und Lohnerhöhungen. Ich singe diese Liedzeile regelmäßig, oft mit großer Verbundenheit und Überzeugung, manchmal auch mit viel Nachdenklichkeit und hinterfragend, wie wir - die Frauen, Männer und ArbeitnehmerInnen heute - bei dieser Forderung anschließen können.

mehr: Her mit dem ganzen Leben!
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung

Tag der Arbeitslosen: Respekt für arbeitslose Menschen im Fokus

Arbeitslose Menschen verdienen Würde und Respekt und dürfen nicht stigmatisiert werden: Darüber waren sich Kirche, Politik und Arbeiterkammer/ÖGB am „Tag der Arbeitslosen“ (30. April) bei einem Pressegespräch am 30. April 2019 im Linzer Ursulinenhof einig.

mehr: Tag der Arbeitslosen: Respekt für arbeitslose Menschen im Fokus
Ein spannender Einblick beim Betriebsbesuch in der Firma E+E Elektronik in Engerwitzdorf

Betriebsbesuch bei Firma E+E Elektronik in Engerwitzdorf

Eine Firma „von innen“ kennenlernen - mehr darüber zu erfahren, welche Produkte hier erzeugt werden, wie die Arbeitsbedingungen der Menschen sind, die hier arbeiten und fragen, fragen, fragen ...

mehr: Betriebsbesuch bei Firma E+E Elektronik in Engerwitzdorf
WELTWEIT GUTE ARBEIT

Solidarität international - unser Solidaritätsfonds

Wir unterstützen: "Die Schule wandert mit den Nomaden mit"

Wie bringt man nomadische Hirten dazu, lesen und schreiben zu lernen? Die Lösung: Wenn die Kinder mit den Eltern zu neuen Weidegründen aufbrechen, ziehen die Lehrer mit den SchülerInnen mit, auch das „Klassenzimmer“ wird aufs Kamel verladen! 

mehr: Solidarität international - unser Solidaritätsfonds
Wider des Vergessens: Geh-Denken 2019 in Ansfelden

Wider das Vergessen – GEH-DENKEN 2019

"Niemals Nummer. Immer Mensch" lautete am 24. April 2019 der Titel der heurigen Gedenkveranstaltung an die Ermordeten der Todesmärsche der Jüdinnen und Juden von Mauthausen nach Gunskirchen im April 1945.

mehr: Wider das Vergessen – GEH-DENKEN 2019
Sonne

Gesegnete Ostern!

Ein Impuls von Dorothee Sölle

mehr: Gesegnete Ostern!
30-Jahr-Fest

30-Jahr-Fest Betriebsseelsorge in Vöcklabruck

Am 5. April 2019 fand ein wunderbares Fest der Dankbarkeit anlässlich 30 Jahre Betriebsseelsorge und Treffpunkt mensch & arbeit Vöcklabruck mit über 80 geladenen WeggefährtInnen statt.

mehr: 30-Jahr-Fest Betriebsseelsorge in Vöcklabruck
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 53
  • Seite 54
  • Seite 55
  • ...
  • Seite 135
  • Seite 136
  • Seite 137
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen