Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Arbeits- und Lebensbedingungen im Oberen Mühlviertel

Arbeits- und Lebensbedingungen im Oberen Mühlviertel

Informations- und Diskussionsveranstaltung im TUK-Zentrum Vonwiller, Haslach a. d. Mühl, am Freitag, den 23. November 2007, 19.00 - 22.00 Uhr

mehr: Arbeits- und Lebensbedingungen im Oberen Mühlviertel
Spurensicherung Treffpunkt mensch & arbeit Wels

Spurensicherung Treffpunkt mensch & arbeit Wels, 17. Oktober 2007

„Ich will eine Aktivistin sein – mein Leben lang ….“ – so beschreibt Gusti Wögerer, eine Pionierin der KAJ in Wels, ihre Lernerfahrungen aus der KAJ anfang der 50er-Jahre.

mehr: Spurensicherung Treffpunkt mensch & arbeit Wels, 17. Oktober 2007
STOPP Ausverkauf

Öffentliche Dienstleistungen - Grundversorgung oder Profitgier?

Studienhalbtag mit Dr.in Renate Kamleithner
EU-Expertin der Arbeiterkammer OÖ
Samstag, 24. November 2007, 9.00 bis 13.00 Uhr
Betriebsseminar Linz, Kapuzinerstraße 49

mehr: Öffentliche Dienstleistungen - Grundversorgung oder Profitgier?
Sonntag frei – eine Frage der Lebensqualität

Sonntag frei – eine Frage der Lebensqualität

AKTION HANDEL(N)
"Wie ein Kreisel, der sich immer nur dreht, fühle ich mich. Ausräumen, wegräumen, einräumen, umräumen, ausräumen, wegräumen, einräumen, umräumen … Aber irgendwann, keine Energie mehr, und was dann?" So beschreibt eine Handelsangestellte ihre Arbeitsverhältnisse. Grund genug, genauer hinzuschauen.

mehr: Sonntag frei – eine Frage der Lebensqualität
Politische Bildung und Grenzen der Demokratie

Politische Bildung und Grenzen der Demokratie

Politische Bildung, die Weiterentwicklung der Demokratie, die EU und die Frage der Migration waren die Hauptthemen beim 82. Sozial-Stammtisch mit der 1. NR-Präsidentin Mag.a Barbara Prammer am 2. Oktober 2007 im Betriebsseminar Linz.

mehr: Politische Bildung und Grenzen der Demokratie
Erste Spurensicherung

Erste Spurensicherung am 27. Sept. 2007

Einige Eindrücke und Aussagen zu diesem Abend im Betriebsseminar, an dem PionierInnen der KAJ von ihren Erfahrungen erzählten.

Ein Bericht von Hans Riedler.

mehr: Erste Spurensicherung am 27. Sept. 2007
82. Sozial-Stammtisch, Barbara Prammer

82. Sozial-Stammtisch

Politische Bildung und Grenzen der Demokratie mit
Mag.a Barbara Prammer
Präsidentin des österreichischen Nationalrates
Dienstag, 2. Oktober 2007, 19.00 Uhr
Bildungshaus Betriebsseminar, 4020 Linz, Kapuzinerstr. 49

mehr: 82. Sozial-Stammtisch
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 130
  • Seite 131
  • Seite 132
  • ...
  • Seite 134
  • Seite 135
  • Seite 136
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen