Unter dem Motto „Kein Börsegang – Nachhaltige Entwicklung statt schnelles Geld!“ protestierten Donnerstag Vormittag Mitglieder der „StoppGats-Plattform OÖ\" gegen den geplanten Beschluss, die Energie AG an die Börse zu bringen.
Die Europäische KAB (EBCA) hat ein „Weißbuch für soziale Sicherheit in Europa“ erarbeitet. Darin wird festgestellt, dass Reich und Arm in allen europäischen Ländern auseinander triften. Weiters werden die neoliberalen Dogmen als Mythen entlarvt und festgehalten, dass eine gute soziale Absicherung durchaus finanzierbar ist, wenn der politische Wille vorhanden ist.
Geht das Geld nicht zu den Menschen, dann gehen die Menschen zum Geld Ein Bericht von Reinhard Gratzer: Von 10. bis 13. Mai fand – dieses Mal in Sevilla/Spanien auf Einladung der HOAC (spanische KAB) – das Seminar der Europäischen Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen (EBCA) zum Thema „Migration in Europa“ statt.
Ein Bericht vom Heinz Mittermayr: Eben zurück aus Rostock und noch ein wenig müde von einer 13-stündigen Busfahrt, versuche ich einige persönliche Eindrücke über die Proteste zum G8-Gipfel wiederzugeben.
„Zentrales Merkmal der Wirtschaft in Europa ist die vorherrschende Schieflage der Machtverhältnisse“ so bringt Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach beim gestrigen Sozial-Stammtisch im Bildungshaus Betriebsseminar die Sache auf den Punkt. Mehr als 70 Personen waren gekommen, um den deutschen Jesuitenpater, Sozial- und Wirtschaftsethiker Prof. Hengsbach zum Thema „Gerechtigkeit konkret – bei Arbeit, Wirtschaft und Grundsicherung“ zu hören und mit ihm zu diskutieren.