Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

1. Mai - Tag der Arbeit

Gedanken zur Zukunft der Arbeitswelt

Unsichere Arbeitsverhältnisse setzen den Menschen zu. Hohe Arbeitslosigkeit und zunehmende Prekarisierung lassen gewohnte Sicherheiten wegbrechen und die Verunsicherung der Menschen anwachsen. Es ist Zeit, das gegenwärtige System "Arbeit" anders zu gestalten.

mehr: 1. Mai - Tag der Arbeit
Aktionstag gg. TTIP in Linz unter Beteiligung kirchl. Einrichtungen

TTIP: Aktionstag in Linz unter Beteiligung kirchlicher Einrichtungen

mehr: TTIP: Aktionstag in Linz unter Beteiligung kirchlicher Einrichtungen
Sozialstammtisch mit Friedhelm Hengsbach

Sozialstammtisch mit Friedhelm Hengsbach SJ

„Das Zeitalter des Arbeitsvermögens – trügerische Verheißungen zur Zukunft der Arbeit“

Der Vortag des Tages der Arbeit, der 30. April, gilt seit Jahren als Tag der Arbeitslosen. Anlässlich dieses Tages referierte am 16. April 2015 beim 119. Sozialstammtisch im Cardijn Haus Prof. Friedhelm Hengsbach SJ über die kontroversen Debatten zur zukünftigen Erwerbsarbeitsgesellschaft in Europa.

Denn in Zeiten wie diesen ist Arbeitslosigkeit kein Einzelschicksal, sondern ein strukturelles Problem, dass sich nach Einschätzung vieler Ökonomen in den nächsten Jahren um ein Vielfaches verschärfen wird. 

mehr: Sozialstammtisch mit Friedhelm Hengsbach SJ
Emmanuel Mbolela

Mein Weg vom Kongo nach Europa

Emmanuel Mbolela, Flüchtling aus dem Kongo, politischer Aktivist und Buchautor, war am 24. März 2015 zu Gast in Linz. Beim Offenen Sozialstammtisch im Cardijn Haus stellte er sein Buch „Mein Weg vom Kongo nach Europa“ vor.  „Ich will die Ohren der Menschen öffnen für das, was wir zu sagen haben“, sagt Mbolela.

 

mehr: Mein Weg vom Kongo nach Europa

Ansfeldner "Schubladendenken"

mehr: Ansfeldner "Schubladendenken"
„Was ich wirklich wirklich will“

sinn-voll leben: „Was ich wirklich wirklich will“

Lebens- und Berufsnavigation ist ein Angebot für Menschen, die auf der Suche sind nach Antworten, wie sie ihr (Berufs-)Leben in Zukunft gestalten wollen und wie sie ihren Tätigkeiten mehr Sinn geben können.

mehr: sinn-voll leben: „Was ich wirklich wirklich will“
Elisabeth Zarzer

Frauen.Leben.Kirche.Vielfalt

Gleichzeitig in Gott verwurzelt und der Welt zugewandt ... Ein Beitrag zur Frauen-Portraitreihe der Diözese Linz.
mehr: Frauen.Leben.Kirche.Vielfalt
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 85
  • Seite 86
  • Seite 87
  • ...
  • Seite 135
  • Seite 136
  • Seite 137
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen