Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Die EU gestalten. © Hannes Mittermayr

Die EU gestalten

Kann ein EU-Abgeordneter gestalten, wenn es 765 weitere Abgeordnete gibt? Ja, sagt Dr. Josef Weidenholzer. Im EU-Parlament aktiv mitzuarbeiten hält er für entscheidend, denn 80 % der österreichischen Gesetze gehen bereits auf Rechtsakte der EU zurück. Das ist nicht allen BürgerInnen bewusst, so Weidenholzer. Beim Sozialstammtisch am 13. März im Cardijn Haus, berichtet er über seine Arbeit als Abgeordneter.

mehr: Die EU gestalten
Gwendolin Grübel. © Elisabeth Zarzer

Bunte Facetten unseres Frau-Seins

Am 7. März 2014, den Vorabend des Internationalen Frauentages, kamen etwa 45 Frauen aus KAB und Betriebsseelsorge im Cardijn Haus in Linz zusammen, um das Thema „Frau und Arbeit“ aus verschiedenen Blickwinkeln humorvoll anzusehen.

mehr: Bunte Facetten unseres Frau-Seins
von innen betrachtet. © mensch & arbeit

Von der Garage in Leonding zum global player

Das Projekt „von innen betrachtet“ der Betriebsseelsorge Linz-Land rückt Arbeitswelten und deren Arbeitsbedingungen in den Mittelpunkt und lädt ein, Betriebe im näheren Umfeld kennenzulernen.

mehr: Von der Garage in Leonding zum global player
Kurswochenende Berufsnavigation

Kurswochenende Berufsnavigation

Handwerkszeug für das Arbeiten mit unterschiedlichen Gruppen zum Thema Berufsnavigation. 

Februar 2014 - ein Wochenende im Cardijn Haus - ein spannendes Thema!

mehr: Kurswochenende Berufsnavigation
PRO und CONTRA. © mensch & arbeit

Einkaufen heißt (aus-) wählen

„Wir kaufen, was wir nicht brauchen mit dem Geld, das wir nicht haben um denen zu imponieren, die man nicht mag.“

mehr: Einkaufen heißt (aus-) wählen
Allianz für den freien Sonntag

Sonntagsarbeit braucht europäische Regelung

Konferenz im Parlament in Brüssel zu Ende gegangen - EU-ParlamentarierInnen wollen freien Sonntag stärken – Unterstützung auch von österreichischen Abgeordneten Regner, Lunacek und Stadler - Bischof Ludwig Schwarz: Schädliche Folgen für Wirtschaft und Arbeit durch exzessive Liberalisierung.

mehr: Sonntagsarbeit braucht europäische Regelung
Gesundheit und Würde – auch ohne Versicherung. © Martin Schatz

Gesundheit und Würde – auch ohne Versicherung

In Griechenland ist in den letzten 3 Jahren kein Stein auf dem anderen geblieben. Im Zuge der europaweiten Finanzkrise stieg die hohe Staatsverschuldung nochmals rapid an, und um dem Bankrott zu entgehen wurde dem Land von der Troika (IWF, EZB und EU-Kommission) eine strikte Sparpolitik verordnet.

 

mehr: Gesundheit und Würde – auch ohne Versicherung
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 91
  • Seite 92
  • Seite 93
  • ...
  • Seite 135
  • Seite 136
  • Seite 137
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen