Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Bischof Manfred Scheuer

"Arbeit so gestalten, dass man gesund bleibt"

Bischof Manfred Scheuer als Gastredner bei der Vollversammlung der Arbeiterkammer OÖ

Grundsätze für "gute Arbeit" hat der Linzer Diözesanbischof Manfred Scheuer am 16. Mai 2017 als Gastredner bei der Vollversammlung der Arbeiterkammer Oberösterreich skizziert. 

 

Gute Arbeit sei untrennbar verbunden mit Respekt, Anerkennung, Wertschätzung und Recht auf Mitbestimmung und sei eine "wichtige Voraussetzung für seelisches Wohlbefinden", sagte der Bischof bei der Vollversammlung in Linz. Arbeit müsse jedoch so gestaltet werden, dass sie nicht krank mache, sondern dass vielmehr die Gesundheit erhalten bleibe.

mehr: "Arbeit so gestalten, dass man gesund bleibt"
Studientag Pflege in Bewegung 2017

Wie kann wertschätzendes Miteinander im Pflege- und Betreuungsalltag gelingen?

Am 11. Mai 2017 fand in der Arbeiterkammer Linz wieder der Studientag Pflege in Bewegung für Menschen aus Gesundheits- und Sozialberufe statt. Etwa 240 Frauen und Männer nahmen daran teil.

mehr: Wie kann wertschätzendes Miteinander im Pflege- und Betreuungsalltag gelingen?
Flüchtlingswohnheim Rudolfstraße

Ein „Betriebsbesuch der anderen Art“ im Flüchtlingswohnheim Rudolfstraße

„Hier in Österreich hat mein Leben neu begonnen“ sagt Juan, ein junger Syrer, der nach einer lebensbedrohlichen Flucht in der Rudolfstraße 64 in Linz/Urfahr gelandet ist – im Flüchtlingswohnheim des Vereins „SOS Menschenrechte“. Dieses „Haus der Menschenrechte“ besuchten am 12. Mai 2017 Freundinnen und Freunde der KAB aus dem Gebiet Linz und Unteres Mühlviertel im Rahmen ihrer Auseinandersetzung mit Fremdsein, Fremdenhass, rechte Hetze usw.

mehr: Ein „Betriebsbesuch der anderen Art“ im Flüchtlingswohnheim Rudolfstraße
Der ehemalige Regierungsbunker, umfunktioniert zum Museum - eindrucksvoll und beklemmend

Albanien – ein bislang weißer Fleck auf unserer persönlichen Landkarte

Der Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte organisiert jedes Jahr eine Studienreise in ein anderes Land, um Menschen und Kulturen sowie ArbeitskollegInnen, Arbeitssituationen und Gewerkschaften kennen zu lernen, aber auch um mehr über religiöse, soziale und wirtschaftliche Hintergründe des Landes zu erfahren. Vom 2. bis zum 9. April 2017 ging es heuer nach Albanien. 

mehr: Albanien – ein bislang weißer Fleck auf unserer persönlichen Landkarte
Internationalität verbindet

Internationalität verbindet

Ende April jährte sich wieder das Gedenken an die Ermordeten der Todesmärsche vom KZ Mauthausen nach Gunskirchen. Wie schon in den vergangenen Jahren erinnert die Plattform „Wider das Vergessen“ an die Opfer der NS-Herrschaft und stellte einen Bezug zur gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation her.

mehr: Internationalität verbindet
Erika Kirchweger und Elisabeth Zarzer

Couragiert und engagiert

Öffentlich auftreten und Gesellschaft mitgestalten

Zu diesem Thema fand sich am 29. April 2017 eine Gruppe interessierter Teilnehmerinnen im Cardijn Haus in Linz zum PRO und CONTRA Diskussionsvormittag für Frauen ein. Im Impulsreferat erzählte Erika Kirchweger von ihren Erfahrungen und ermutigte in der anschließenden Diskussion ausdrücklich alle Frauen zum Engagement in der Öffentlichkeit.

mehr: Couragiert und engagiert
EBQS

Qualitätssiegel bestätigt

Hiermit ist es amtlich: Für weitere drei Jahre wurde unser Bildungssystem wieder erfolgreich mit dem Qualitätssiegel der OÖB Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtung reauditiert.

mehr: Qualitätssiegel bestätigt
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 69
  • Seite 70
  • Seite 71
  • ...
  • Seite 135
  • Seite 136
  • Seite 137
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen