Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Beerenernte

"ausgeglichen"

– ein Impuls zur Sommerszeit

Sommer – mächtig und eindrucksvoll schafft er sich Raum.

Die Zeit der Ernte kann beginnen.

mehr: "ausgeglichen"
Treffpunkt mensch & arbeit Steyr

(M)ein Vorbild für heute?!

(Kunst)Projekt mit Jugendlichen im Treffpunkt mensch & arbeit Steyr

mehr: (M)ein Vorbild für heute?!
Martin Schenk, Sozial-Stammtisch

Sozial-Stammtisch mit Martin Schenk

Am 1. Juni 2017 war der Armutsexperte Martin Schenk zu Gast beim 129. offenen Sozial-Stammtisch im Cardijn Haus in Linz. Auf Einladung der Veranstalterkooperation nahm er sich der gesellschaftsrelevanten Frage an: "Wie Neid entgegen treten?"  

mehr: Sozial-Stammtisch mit Martin Schenk
Anwaltschaft für gute Arbeit

Anwaltschaft für gute Arbeit – geht das in Brüssel?

Im Rahmen des Lehrgangs „global denken, global handeln“ von Südwind und weltumspannend arbeiten, fuhren 12 KursteilnehmerInnen auf Einladung von EU-Parlamentsmitglied Karoline Graswander-Hainz nach Brüssel. Sie besuchten das EU-Parlament und einige Anwaltsorganisationen für Menschen- und ArbeitnehmerInnenrechte. Mit dabei auch Stefan Robbrecht-Roller, Organisationsreferent der KAB OÖ.

mehr: Anwaltschaft für gute Arbeit – geht das in Brüssel?
Mobbingtelefon

Was tun, wenn es in der Arbeit kracht?

Mobbingtelefon - Gute Beratung nützt allen!

Was tun, wenn die tägliche Arbeit zur Tortur wird, der Druck sich erhöht, die Konflikte über den Kopf wachsen und ein gutes Arbeitsklima in weiter Ferne scheint? Gerade wenn die Anforderungen für alle steigen, ist oft kein Platz mehr für ein gutes Miteinander. Der Konkurrenzdruck nimmt zu und Konflikte werden schnell zu Mobbing, wenn sie nicht gemeinsam angegangen werden. Das schadet vor allem der Gesundheit der Betroffenen, aber auch dem Betrieb insgesamt.

mehr: Was tun, wenn es in der Arbeit kracht?
Bitt-Tag in Gallneukirchen

Bitt-Tage abseits traditioneller Wege

Bittgang um Respekt und Wertschätzung in Arbeit und Arbeitslosigkeit

„Gemma Messe ...“ – mit dieser Aufforderung in der Sprache der Jugendlichen luden der Fachausschuss Glaube und Arbeitswelt und die KAB Gallneukirchen zum Bittgang am 23. 5. 2017.

 

mehr: Bitt-Tage abseits traditioneller Wege
Christlich geht anders

Christlich geht anders. Solidarische Antworten auf die soziale Frage

Der Initiative „Christlich geht anders. Solidarische Antworten auf die soziale Frage“ geht es darum, den „sozialen Grundwasserspiegel“ zu heben und die soziale Gerechtigkeit ins Zentrum der gesellschaftspolitischen Debatten rücken.

mehr: Christlich geht anders. Solidarische Antworten auf die soziale Frage
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 68
  • Seite 69
  • Seite 70
  • ...
  • Seite 135
  • Seite 136
  • Seite 137
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen