Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Bischof Scheuer besucht Lehrwerkstätte und Stahlwerk der voestalpine

Kirche mitten in der Arbeitswelt

„Darf ich vorstellen: Unser Bischof!“

Sicherheitsschuhe, Helm, Schutzbrille und Arbeitsmantel – derart ausgestattet besuchte Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer am 18. Oktober 2016 gemeinsam mit den Betriebsseelsorgern Mag.a (FH) Silvia Aichmayr und Mag. Thomas Hammerl und einem Team von mensch & arbeit die Lehrwerkstätte und das Stahlwerk der voestalpine.

mehr: Kirche mitten in der Arbeitswelt
Integrationspreis 2016

Integrationspreis der Stadt Vöcklabruck für Frauentreff und Sprechcafé Vöcklabruck

Mit großer Freude nahmen die ehrenamtlichen Frauen der Internationalen Frauenbegegnung Vöcklabruck den 1. Vöcklabrucker Integrationspreis entgegen.

mehr: Integrationspreis der Stadt Vöcklabruck für Frauentreff und Sprechcafé Vöcklabruck
Schwerpunkt Gerechtigkeit

Schwerpunkt Gerechtigkeit

Unter diesem Motto steht eine Veranstaltungsreihe, die gemeinsam von AK Braunau, ÖGB Braunau und Treffpunkt mensch & arbeit Braunau getragen wird.

Den Auftakt der Reihe machte der Theologe  Mag. Heinz Mittermayr. Mittermayr ist Abteilungsleiter der KAB OÖ und engagiert bei Attac. Er referierte am 4. Oktober in der AK Braunau zum Thema „Biblische Impulse zu einer Gemeinwohl-Wirtschaft als Alternative zu Freihandelsverträgen wie TTIP und CETA“.

7. Oktober – Welttag für menschenwürdige Arbeit

Gottesdienst zu "Guter Arbeit" in Burgkirchen

Der Treffpunkt mensch & arbeit Braunau gestaltete am 9. 10. 2016  in Burgkirchen den Sonntagsgottesdienst zum "7. Okt. - Welttag der menschenwürdigen Arbeit"

mehr: Gottesdienst zu "Guter Arbeit" in Burgkirchen
7. Oktober – Welttag für menschenwürdige Arbeit

7. Oktober – Welttag für menschenwürdige Arbeit

„Einen guten Arbeitstag!“ wünschen Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung (KAB) und Betriebsseelsorge OÖ mit ihrer Karten-Aktion zum 7. Oktober und setzen damit ein Zeichen für gute, menschenwürdige Arbeit für alle.

mehr: 7. Oktober – Welttag für menschenwürdige Arbeit
Erinnern an die Menschlichkeit – eine Spurensuche

Erinnern an die Menschlichkeit – eine Spurensuche

entlang der Todesmarsch-Route von Mauthausen nach Gunskirchen, mitveranstaltet vom Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf

„Das Leben wird nach vorwärts gelebt, aber von rückwärts verstanden.“ Zum Verständnis unserer Gegenwart brauchen wir immer wieder den Blick in unsere Geschichte. Daher machten sich am 33 VertreterInnen und InteressentInnen der Gemeinden Enns, Asten, Ansfelden, St. Marien, Neuhofen und Pucking entlang der „Todesmarschroute der Jüdinnen und Juden von Mauthausen nach Gunskirchen" am 17. Sept. 2016 auf Spurensuche nach ihrer jüngeren Geschichte.

mehr: Erinnern an die Menschlichkeit – eine Spurensuche
Bergmesse 2016

Bergmesse zum Start des neues Arbeitsjahres

Am Sonntag, den 25. 9. 2016 machten sich ca. 70 Personen von KAB und Betriebsseelsorge OÖ auf den Weg zum Hongar, zwischen Attersee und Traunsee gelegen, um dort gemeinsam eine Bergmesse zu feiern.

mehr: Bergmesse zum Start des neues Arbeitsjahres
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 74
  • Seite 75
  • Seite 76
  • ...
  • Seite 135
  • Seite 136
  • Seite 137
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen