Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Sozialstammtisch April 2016

Zwischen Flucht und Krieg? Die Türkei heute aus der Sicht der ArbeiterInnenbewegung

Beim Sozialstammtisch am 14. April 2016 war Seyit Aslan, Vorsitzender einer türkischen Gewerkschaft der Lebensmittelbranche, zu Gast im Cardijn Haus in Linz.

Er schilderte sehr lebendig die absolut schwierige Situation der ArbeitnehmerInnen in der Türkei während der letzten 15 Jahre. Diese waren geprägt von massivem Sozialabbau auf allen Linien.

Aus aktuellem Anlass war auch die Situation der 3 Millionen Flüchtlinge, die in der Türkei leben, Thema des Abends.

mehr: Zwischen Flucht und Krieg? Die Türkei heute aus der Sicht der ArbeiterInnenbewegung
Gehdenken zu den Todesmärschen

„INTERNATIONALE SOLIDARITÄT“ Geh_denken zu den Todesmärschen in Ansfelden 2016

„Die Todesmärsche sind Leer- und Schweigestelle im österreichischen Gedächtnis“ (Heidemarie Uhl, Historikerin). Ende April jährt sich wieder das Gedenken an die Todesmärsche der Jüdinnen und Juden vom KZ Mauthausen nach Gunskirchen. Wie schon in den vergangenen Jahren erinnert die Plattform „Wider das Vergessen“ an die Opfer der NS-Herrschaft und stellt einen Bezug zur gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation her.  

Eng miteinander verknüpft:  Arbeit, soziale Sicherheit und Demokratie.

Hast du Arbeit, bist du wer!

Neun Stufen der Sicherheit unterscheidet der deutsche Soziologe Prof. Dr. Klaus Dörre in puncto Jobsicherheit und ordnet Menschen unterschiedlichen Gruppen zu. In sieben Gruppen finden die Menschen Verunsicherung ob der heutigen Situation des Arbeitsmarktes.

mehr: Hast du Arbeit, bist du wer!

Antrittsbesuch: Arbeiterkammer OÖ bei Bischof Scheuer

Zu einem ersten gemeinsamen Gespräch über das Thema Arbeit fanden sich Führungspersönlichkeiten der Arbeiterkammer OÖ und kirchliche VertreterInnen aus dem Bereich Arbeit am 8. April 2016 bei Bischof Manfred Scheuer ein.

mehr: Antrittsbesuch: Arbeiterkammer OÖ bei Bischof Scheuer
Zu Flucht

Öffentliche Stellungnahme zur Flüchtlingspolitik

Im März veröffentlichten etwa 50 namhafte Theologen und Theoginnen aus ganz Österreich, Spitzen der heimischen Ordensgemeinschaften, sowie weitere hochrangige VertreterInnen katholischer Einrichtungen eine Stellungnahme zur gegenwärtigen Fluchtmigaration. 

Die KAB OÖ teilt die Position dieser Erklärung für eine humane Flüchtlingspoltik und schließt sich vollinhaltlich dem dringlichen Appell zu einem sachbezogenen, verantwortungsvollen Umgang mit dem Thema Flucht und Asyl an.

 

mehr: Öffentliche Stellungnahme zur Flüchtlingspolitik
Frauentag Ansfelden

Rückblick: Frauentag in Traun und Ansfelden

Rund um den Internationalen Frauentag (8. März) gab es heuer in Traun und Haid/Ansfelden zwei Veranstaltungen, bei denen verschiedenste politische und kirchliche Frauenorganisationen in Kooperation mit der Betriebsseelsorge/Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf auf die aktuelle Situation von Frauen aufmerksam machten.  

mehr: Rückblick: Frauentag in Traun und Ansfelden

8. März - Frauentag in Braunau

Am 8. März 2016 besuchten Irene Huss, Waltraud Menghin und Isolde Gaisbauer vom Treffpunkt mensch & arbeit Braunau viele der Frauen, die im Handel arbeiten. Sie machten mit einer Karte und einem kleinen Geschenk auf den Internationalen Frauentag aufmerksam. Dabei wurden mehr als 200 Karten verteilt.

mehr: 8. März - Frauentag in Braunau
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 78
  • Seite 79
  • Seite 80
  • ...
  • Seite 135
  • Seite 136
  • Seite 137
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen