Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Frauentagsveranstaltung 2016

Flucht heißt für Frauen nochmals was anderes

Der Internationale Frauentag war der Anlass, Flucht und Asyl das Thema. Mehr als 50 Frauen kamen am 11. März 2016 ins Linzer Cardijn Haus, um gemeinsam den Dok.Film „Ist der Krieg jetzt fertig Mama?“ anzusehen.

mehr: Flucht heißt für Frauen nochmals was anderes
Frauenfest 2016

Pulsierendes Frauenfest -

von Frauen für Frauen aus aller Welt

„Frauen haben Mut und Kraft. Frauen stehen hier zusammen, ganz verschieden und doch tief verbunden.“ So sangen rund 400 Frauen gemeinsam im Kulturzentrum Timelkam beim Frauenfest zum Weltfrauentag 2016.

mehr: Pulsierendes Frauenfest -
Betriebsseelsorge bei den Tunnelarbeitern

Betriebsseelsorge bei den Tunnelarbeitern

Im Rahmen der Tagung der BetriebsseelsorgerInnen Österreichs in Innsbruck stand ein Besuch und eine Besichtigung der Baustelle des Brenner-Basistunnels am Programm.

mehr: Betriebsseelsorge bei den Tunnelarbeitern
Allianz für den freien Sonntag

"Zuerst der Sonntag" - 3. März: Internationaler Tag des freien Sonntags

Allianz für den freien Sonntag Österreich: Sonntag ist unverzweckte Zeit!

„Der freie Sonntag kommt vor der Erwerbsarbeit. Um diese Schwerpunktsetzung geht es“, sagen die Koordinatorinnen der Allianz für den freien Sonntag Österreich Gabriele Kienesberger und Maria Langmaier anlässlich des diesjährigen Internationalen Tags des freien Sonntags am 3. März. „Der Sonntag ist unverzweckte Zeit, die jeder und jedem individuell und für ihre und seine sozialen Beziehungen gegeben ist.“ Langmaier und Kienesberger: „An erster Stelle soll der Sonntag stehen, dann erst kommen die Geschäftsbeziehungen“.

mehr: "Zuerst der Sonntag" - 3. März: Internationaler Tag des freien Sonntags
'Santa Precaria'

"Santa Precaria" - Beschützerin aller prekär Beschäftigten

Gedenktag: 29. Februar
"Gute" Arbeitsplätze gehen zunehmend verloren und die steigende Anzahl von unsicheren, a-typischen Beschäftigungen führen mehr und mehr Menschen in prekäre Arbeits- und Lebensverhältnisse. "Santa Precaria" mit ihrem Gedenktag am 29. Februar ist zu verstehen als symbolische Schutzpatronin für alle jene Frauen und Männer, die unter prekären Arbeitsbedingungen ihren Lebensunterhalt verdienen müssen. Prekär bedeutet: schwierig, unangenehm, misslich, unsicher ...  Die moderne Symbolfigur "Santa Precaria" steht für WIDERSTAND gegen die menschenfeindlichen Strukturen der Wirtschaft, für den GLAUBEN, dass positive Veränderungen möglich sind und für den MUT, gute Arbeitsbedingungen für alle Menschen einzufordern.
mehr: "Santa Precaria" - Beschützerin aller prekär Beschäftigten
Geld

Nein zu einer Kürzung der Mindestsicherung

Mit einem Brief appellieren die Kath. Aktion OÖ und ihre Teilgliederungen - unter ihnen auch die Kath. ArbeitnehmerInnen Bewegung OÖ - an alle Landtagsabgeordneten, ein solches Gesetz nicht zu beschließen.

 

mehr: Nein zu einer Kürzung der Mindestsicherung
Referentinnen

Eine Flucht ist keine Reise!

„So viele Flüchtlinge – wie gehen wir damit um?“ lautete der Titel der Frauen-Diskussionsveranstaltung am Samstag, den 6. Februar 2016 im Cardijn Haus in Linz, zu der die Kath. ArbeitnehmerInnen Bewegung OÖ einlud. Fast 30 Frauen kamen, um sich mit dem Thema Flucht und Asyl auseinander zu setzen. Die Antwort der Referentin, Elisa Roth von SOS-Menschenrechte, auf die Titelfrage lautete: „Menschlich!“. Denn eine Flucht ist keine Reise und geflüchtete Menschen haben meist viele traumatisierende Erfahrungen hinter sich.

mehr: Eine Flucht ist keine Reise!
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 79
  • Seite 80
  • Seite 81
  • ...
  • Seite 135
  • Seite 136
  • Seite 137
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen