Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
40 Jahre Treffpunkt mensch & arbeit Steyr

40 Jahre Treffpunkt mensch & arbeit Steyr

Mit einem Festabend am Freitag, den 10. Oktober 2014 und einem Tag der offenen Tür am Samstag, den 11. Oktober wurden 40 Jahre Arbeit der Betriebsseelsorge in Steyr gefeiert.

mehr: 40 Jahre Treffpunkt mensch & arbeit Steyr
Demo TTIP Linz, Oktober 2014

Stimmungsbericht von der TTIP-Demo

Samstag, 11. Oktober 2014 – ein Vormittag unter grauem Himmel – beim Musiktheater in Linz wird die bunte Menschenmenge immer größer.

mehr: Stimmungsbericht von der TTIP-Demo

Gerechter Lohn für Vollzeitarbeit

Der 7. Oktober ist der Welttag für menschenwürdige Arbeit.

„Einen guten Arbeitstag!“ wünschen die Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung (KAB) und die Betriebsseelsorge OÖ mit ihren Kärtchen zu diesem Tag und thematisieren damit den Zusammenhang von Arbeit, Menschenwürde, Bildung und Gesundheit.

mehr: Gerechter Lohn für Vollzeitarbeit
Filmgespräch mit Johanna Tschautscher über ihr Werk Too big to tell

Filmemacherin zeigt, wie Geld (nicht?) funktioniert

Sozialstammtisch "Too big to tell" im Cardijn Haus

„Too big to tell“ heißt der Film über unser Finanzsystem von der Oberösterreicherin Johanna Tschautscher. Zwölf Jahre lang recherchierte die Filmemacherin. Beim Sozialstammtisch war sie Gast.

Es war der 114. Sozialstammtisch, der am 17. September im Cardijn Haus in Linz stattfand. „Too big to tell“ wurde gezeigt. Danach folgte eine Diskussion mit der Filmemacherin Johanna Tschautscher. Eine Zusammenfassung:

mehr: Filmemacherin zeigt, wie Geld (nicht?) funktioniert
Repair-Cafe__Treffpunkt_mensch___arbeit_Wels

Reparieren und Kaffeetrinken: Erstes Repair-Café in Wels

Ein liebgewordenes technisches Gerät selbst reparieren, dabei fachliche Unterstützung erhalten und miteinander ins Gespräch kommen: Das war die Idee hinter dem 1. Repair-Café, zu dem der Treffpunkt mensch & arbeit Wels am 27. August 2014 einlud.

mehr: Reparieren und Kaffeetrinken: Erstes Repair-Café in Wels
Armutsnetzwerk_Leseheft Sozialstaat 2014_Diözese Linz

Gesellschaft die zusammenhält: Armutsnetzwerk tritt für Sozialstaat ein

Das Armutsnetzwerk OÖ. hat ein Leseheft und eine Kampagne mit dem Titel "Warum wir den Sozialstaat brauchen" zusammengestellt.

mehr: Gesellschaft die zusammenhält: Armutsnetzwerk tritt für Sozialstaat ein
Bitttage © K. Schneeberger

Ein Gottesdienst mitten in der Arbeitswelt

An einem ungewöhnlichen Ort wurde in der Pfarre Gallneukirchen diese Woche ein Bitt-Gottesdienst gefeiert: Das Abfallsammelzentrum (ASZ) öffnete abends seine Halle und machte Platz für die 80 Mitfeiernden.

mehr: Ein Gottesdienst mitten in der Arbeitswelt
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 88
  • Seite 89
  • Seite 90
  • ...
  • Seite 135
  • Seite 136
  • Seite 137
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen