Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Weihnachten - ein Interview

Weihnachten aus der Sicht eines Betriebsseelsorgers - ein Interview

Im Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf arbeitet Fritz Käferböck-Stelzer als Betriebsseelsorger für die Region Linz-Land. Wesentlich in seiner Arbeit ist die Begleitung von Menschen in der Arbeitswelt, wo das Leben in seiner Gesamtheit zur Sprache kommt.

mehr: Weihnachten aus der Sicht eines Betriebsseelsorgers - ein Interview
Auseinandersetzung mit Wehr- und Zivildienst

Auseinandersetzung mit Wehr- und Zivildienst

Eine Volksbefragung steht an. Dies war Anlass für \"Information-Diskussion\" in der November-Ausgabe das Themenfeld Zivildienst und seine Wechselwirkungen mit der Arbeitssituation im Sozialbereich zu beleuchten. Ebenfalls wird es einen Sozial-Stammtisch dazu geben.

mehr: Auseinandersetzung mit Wehr- und Zivildienst
8. Dezember - tu was - kauf nix!

8. Dezember - ARBEITEN, wenn andere frei haben

2012 fällt der 8. Dezember auf einen Samstag, auf einen vorweihnachtlichen Einkaufssamstag. Geschäfte öffnen, ja oder nein? – Die jährlich wiederkehrende Diskussion um den 8. Dezember hat zumindest ein Gutes: Ins Blickfeld gerät jene Berufsgruppe, für die dieser offizielle österreichische Feiertag längst kein freier Tag mehr ist.

mehr: 8. Dezember - ARBEITEN, wenn andere frei haben
Barbarafeier. © Hannes Mittermair

Barbarafeier der voestalpine

Unter dem Motto „Macht mehr glücklich?“ stand die diesjährige Barbarafeier der voestalpine in der Kirche am Bindermichl. Dabei ging es nicht darum, diese Frage zu beantworten. Vielmehr wurden die gesellschaftspolitischen Reizwörter „Macht“, „Mehr“ und „Glück“ beleuchtet.

mehr: Barbarafeier der voestalpine
Int. Tag gegen Gewalt an Frauen

Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen - Aktion in der Linzer Innenstadt

Das OÖ Frauenbündnis gegen Männergewalt bringt PassantInnen im Rahmen einer Aktion zu \"16 Tage gegen Gewalt\" auf der Linzer Landstraße ins Gespräch: Gewalt ist ein Verbrechen – keine \"Familientragödie\"!

mehr: Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen - Aktion in der Linzer Innenstadt
KABÖ Logo

Neue Bundesleitung der KAB Ö

Im Rahmen der Herbstkonferenz der KABÖ im Oktober 2012 wurde Johannes Labner aus der Diözese Graz-Seckau zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt.

mehr: Neue Bundesleitung der KAB Ö
Buch ... mehr wert als alles Gold der Erde

Buchpräsentation: … mehr wert als alles Gold der Erde – Anfänge und Entwicklung der Katholischen Arbeiterjugend in der Diözese Linz

Am Mittwoch, den 14. November 2012 stellten im Linzer Cardijn Haus die Herausgeber – Prälat Josef Mayr, Hans Riedler und Helmut Wagner – die Erinnerungen der Pioniere und Pionierinnen der KAJ in Oberösterreich an die Zeit des Anfangs und die daraus entstehende prägende Kraft in Buchform vor.

mehr: Buchpräsentation: … mehr wert als alles Gold der Erde – Anfänge und Entwicklung der Katholischen Arbeiterjugend in der Diözese Linz
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 99
  • Seite 100
  • Seite 101
  • ...
  • Seite 135
  • Seite 136
  • Seite 137
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen