Mitte September kommt die nächste Spezialausgabe des Gebet- und Liederbuchs "Gotteslob" heraus: das Orgelbuch für Organisten. Die Druckerei wird die Auslieferung in der zweiten Septemberwoche beginnen und voraussichtlich in der Folgewoche abgeschlossen haben.
Die brasilianische Diözese Barreiras feierte Ende August 2014 ihr 35-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Anlass wurde der erste Teil des neuen Gemeindezentrums gesegnet, das in Erinnerung an Bischof DDr. Richard Weberberger OSB errichtet wird. Unter den Mitfeiernden waren auch Gäste aus Österreich: der Linzer Generalvikar DDr. Severin Lederhilger OPraem. sowie Pfarrer P. David Bergmair und Kellermeister P. Siegfried Eder OSB vom Stift Kremsmünster.
Mit dem „Tag der Schöpfung“ am 1. September beginnt wieder die kirchliche Schöpfungszeit, die bis zum Festtag des heiligen Franziskus am 4. Oktober dauert. Die Kirchen rufen die Gläubigen in diesen Tagen verstärkt zu einem nachhaltigen Lebensstil auf, mit österreichweiten Veranstaltungen in Pfarren und von kirchlichen Einrichtungen zum Thema Umwelt- und Klimaschutz. Die Schöpfungszeit ist eine ökumenische Initiative, an der sich alle christlichen Kirchen beteiligen.
Diözese Linz und Bistum Passau boten am 5. September 2014 den 10. Praxistag Metall an. Gold und Eisen, Silber, Messing und Zinn – viele Gegenstände in Kirchen sind Kulturgut und benötigen eine spezielle Pflege.
Von einer neuen Seite zeigten sich Bischofshof und Mariendom gestern den BesucherInnen beim Start des Ars Electronica Festivals. Die Architektur beider Gebäude war Dreh- und Angelpunkt von akustischen und audiovisuellen Inszenierungen. Der Mariendom präsentierte sich als „Ausstellungshalle“ mit beeindruckendem Ambiente. Noch bis 8. September ist Sehen, Hören und Staunen angesagt.
Die „Theologischen Kurse“ greifen im Wintersemester 2014/15 Fragen rund um Tod und Weltuntergang auf. Die Kurse richten sich an Glaubende und Zweifelnde, Wissbegierige und Engagierte. Sie sind eine Bildungseinrichtung der katholischen Kirche Österreich.
Im Kloster mitleben, mitfeiern und das Ordensleben kennenlernen: Diese Möglichkeiten boten die Berufungstage (1.8. bis 3.8. 2014) und die Augustinustage (27.8. bis 29.8. 2014) im Stift St. Florian.
Kaffee, Süßigkeiten, Baumwollprodukte – im ersten Halbjahr 2014 stieg der Umsatz fair gehandelter Produkte um 11 Prozent. Fairtrade-Österreich-Geschäftsführer Kirner sieht trotz einer Umsatzsteigerung das Potenzial "noch lange nicht ausgeschöpft".
Das Linzer Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern gründete die „Krebsakademie“, um die Versorgung von KrebspatientInnen zu optimieren, denn Krebs stellt ÄrztInnen, Pflegefachkräfte, Arztassistentinnen, Angehörige und natürlich Betroffene selbst immer wieder vor große Herausforderungen.
Zwei Mitbrüder der Prämonstratenser Chorherren von Stift Schlägl legten am Hochfest des heiligen Augustinus – dem 28. August 2014 – in der Stiftskirche bei einem feierlichen Gottesdienst ihre Profess ab. Unter Profess versteht man ein Ordensgelübde und somit das Versprechen, nach einer Ordensregel zu leben.