Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Bischof Manfred Scheuer

Bischof Manfred Scheuer: Die Zukunft braucht auch eine Herkunft

Bischof Manfred Scheuer spricht im Interview mit der Kirchenzeitung über die verwandelnde Kraft des Ostergottesdienstes und die Gegenwart von Tod und Auferstehung Jesu.

Glasfenster 'Auferstehung und Erlösung' von Maria Moser in der Pfarrkirche Linz-St. Konrad

Podcast "Mystik und Geist": Auferstehung

Auferstehung als Thema der Kunst – dazu sind in Folge # 24 Martina Gelsinger, Referentin im Fachbereich Kunst und Kultur der Diözese Linz und Maria Moser, freischaffende Künstlerin zu Gast. 

Karfreitagsratschen

Karfreitagsratschen im Linzer Bischofshof

Zum traditionellen Karfreitagsratschen stellten sich der Trachtenverein „Almtaler Linz“ und die Feuerwehrjugend Pechgraben am 28. März 2024 um 14 Uhr bei Bischof Manfred Scheuer ein.

Alles im Leben hat ein Ablaufdatum

Wer stirbt schon umfassend versöhnt?

Alles im Leben hat ein Ablaufdatum. Manches geht trotzdem weiter, ist Dogmatikprofessor Willibald Sandler gewiss. Seine Zuversicht speist sich auch aus geglückten Momenten im Leben.

Terminkalender

Veranstaltungen im April und Mai 2024

Terminauswahl von Veranstaltungen und Ereignissen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

ORF-Osterprogramm

ORF-Osterprogramm: Von "Urbi et orbi" bis Dokumentationen

Umfangreiches Angebot auf ORF 2 und ORF III zum Mitfeiern vor dem Bildschirm - Neben traditionellen Höhepunkten wie dem Segen "Urbi et Orbi" von Papst Franziskus auch Sendungen über Padre Pio oder Bruder David Steindl-Rast.

Ehrenamtliche Hospizbegleiter:innen der Caritas

Hospizbegleiter:innen der Caritas: den letzten Teil des Weges gemeinsam gehen

Wenn ein geliebter Mensch schwer erkrankt, leidet das gesamte Umfeld mit. Ehrenamtliche Hospizbegleiter:innen der Caritas gehen den letzten Teil des Weges mit und sind auch für die Angehörigen in dieser schweren Zeit da. 

Provinzkapitel Salesianer Don Boscos

Bei Don Bosco passiert viel Gutes

Die Salesianer Don Boscos trafen sich von 24. bis 27. März 2024 zum Provinzkapitel, um über aktuelle Herausforderungen in Österreich und weltweit zu beraten.

Ölweihmesse im Linzer Mariendom

Ölweihmesse im Linzer Mariendom als Auftakt zu den Kartagen

Am Mittwoch, 27. März 2024 um 14.30 Uhr weihte Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom die heiligen Öle für die Diözese Linz: das Chrisamöl, das Krankenöl und das Katechumenenöl.

Die Speisen im Weihekorb werden mit einem mit österlichen Symbolen versehenen Tuch bedeckt.

Große Vielfalt im österlichen Brauchtum

Österreich mag ein kleines Land sein, dennoch oder gerade deshalb haben sich in den unterschiedlichen Regionen teils besondere Osterbräuche und -traditionen entwickelt.

Cornelia Hülmbauer

„Klosterschreiberin“ bezieht ehemaliges Kloster

Am 6. April 2024 startet das Projekt „Klosterschreiberin“ im ehemaligen Kloster der Karmelitinnen in Gmunden. Die Autorin Cornelia Hülmbauer bewohnt als „Klosterschreiberin“ in den Sommermonaten diesen besonderen Ort und bringt ihre Eindrücke zu Wort.

Pfarrer Andrii Kityk zum Fest der Theophanie im Jänner 2024

Die ukrainischen griechisch-katholischen Kirche in Oberösterreich

Andrii Kityk ist Seelsorger der Seelsorgestelle „Hl. Josaphat“ im Alten Dom in Linz für die Gläubigen der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche in Oberösterreich.

Martin Rötting ist Professor für Religious Studies an der Universität Salzburg

Interreligiöse Spiritualität: „Unsere Hoffnung kann angereichert werden“

Am 19. März referierte der Religionswissenschaftler Martin Rötting am St. Barbara Friedhof Linz über „Auferstehung? Erlösungsvorstellungen in den Religionen und spirituellen Weltbildern“.

Titelseite Festschrift

Neue Publikationen anlässlich 100 Jahre Mariendom

Anlässlich des 100-jährigen Dom-Jubiläums  erscheint die Festschrift „Der Mariendom Linz. Glaube, Gesellschaft, Kunst, Kultur“ und eine Ausgabe der vom Bundesdenkmalamt herausgegebenen Österreichischen Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege (ÖZKD).

Ars Electronica Last Supper Interactive / Franz Fischnaller, Haltadefinizione

Kunst zu Ostern: Da Vincis „Das Letzte Abendmahl“ im Ars Electronica Center

Am Donnerstag, 28. März 2024 kann von 17:30 bis 18:30 Uhr Leonardo da Vincis Meisterwerk „Das Letzte Abendmahl“ im AEC in 360 Grad aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Perspektiven erkundet werden.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: